Wir bieten Ihnen neue Beleuchtungs-Steuerlösungen und schaffen Mehrwert für Ihr Unternehmen, indem wir die neueste Technologie einsetzen, um die Energieeffizienz ultimativ zu steigern. Dank Antennenexpertise in HF sowie PIR und ausgefeilter Softwareprogrammierung können Hytronik-Sensoren auf Erfassungsbereich, volle Leistungshaltezeit, Dimmstufe nach Haltezeit und Standby-Zeit für Dimmstufe in realen Anwendungen eingestellt werden. Unsere Ausgangskontrollsignale bieten folgende Varianten: Ein- / Aus-Kontrolle, zwei-oder drei-Dimm stufen (Korridorfunktion), Tageslichtnutzung (Daylight Harvets). Tageslichtsensoren bieten die Möglichkeit, die Tageslichtschwelle so einzustellen, dass das Licht nur bei Bedarf aktiviert wird.
Durch Drücken der Taste "M/A" auf der Fernbedienung und manuelle Auslösung des Druckschalters bleibt der Bewegungssensor aktiv. Das Licht schaltet sich automatisch ein und dimmt, wenn Bewegung detektiert wurde. Bei Abwesenheit schaltet sich das Licht wieder aus.
Dies ist eine gute Kombination von Sensor-Automatisierung und manueller Auslösung um die maximale Energieeinsparung und gleichzeitig eine effiziente und komfortable Beleuchtung zu erhalten.



1. Der erste Sensor erkennt Bewegung, schaltet das Licht zu 100% ein und sendet gleichzeitig ein Signal an den zweiten Sensor. Die 2. Leuchte wird auf Standby-Helligkeit geschaltet.
2. Die Person geht in die 2. Etage, der 2. Sensor erkennt Bewegung und schaltet die Leuchte zu 100% ein, während die 3. Leuchte in die Standby-Helligkeit geschaltet wird.

3. Die Person geht in die 3. Etage, der 3. Sensor erkennt Bewegung und schaltet die Leuchte zu 100% ein, während die vierte Leuchte auf Standby-Helligkeit geschaltet wird. Die 1. Leuchte wird nach der Haltezeit auf Standby-Helligkeit herunter gedimmt.
4. Die Person geht in die 4. Etage, der 4. Sensor erkennt Bewegung und schaltet das Licht zu 100% ein, während die nächste Leuchte auf Standby-Helligkeit geschaltet wird. Die 1. Leuchte ist nach der Bereitschaftszeit aus und die 2. Leuchte wird auf die Standby Helligkeit herunter gedimmt.
Hinweis: Durch Auswahl der Rx-Tasten auf der Fernbedienung HRC-04 kann der Slave entweder die Leuchte zu 100% einschalten oder die Leuchte nach Empfang des HF-Signals vom Master auf den Standby-Dimm Pegel dimmen.

1. Bei ausreichend natürlichem Licht wird der Sensor nicht durch Bewegung ausgelöst

2. Bei unzureichendem natürlichem Licht wird der Sensor durch Bewegung ausgelöst, der Master schaltet das Licht ein und sendet ein HF-Ein-Signal an alle Slaves.

3. Nach der Haltezeit, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird, dimmt die gesamte Lampengruppe auf einen vordefinierten Dimmwert.

3. Die gesamte Lampengruppe schaltet sich nach der Standby-Zeit automatisch aus.
Hytronik hat diese Funktion speziell für Energiesparzwecke entwickelt:
1.) Bei ausreichend natürlichem Licht schaltet sich das Licht trotz Bewegung, nicht ein.
2.) Wenn das natürliche Licht der Umgebung ausreichend ist schaltet sich das Licht nach der Haltezeit vollständig aus.
3.) Wenn die Standby-Periode auf "+" voreingestellt ist, schaltet sich das Licht vollständig aus. (Wenn Umgebungslicht während der Standby-Periode ausreichend ist) Wenn das natürliche Licht unter dem Tageslichtschwellenwert liegt, schaltet der Sensor das Licht auf das gedimmten Niveau ein.
Einstellungen bei dieser Präsentation:
Haltezeit: 10min
Tageslicht-Schwellenwert: 50lux
Stand-by-Zeit: +unendlich
Stand-by Dimmen: 10%

Bei ausreichendem Tageslicht schaltet das Licht auch bei erkannter Bewegung nicht ein.

Wenn das natürliche Licht unter den Schwellenwert fällt, schaltet der Sensor das Licht auf das gedimmten Niveau ein.

Wenn eine Bewegung erkannt wird, schaltet das Licht auf 100 % ein.

Nach der Haltezeit, dimmt das Licht auf das Stand-by-Niveau.

Bei Bewegung wird das Licht auf 100% angeschaltet. Wenn keine Bewegung erfasst wird, bleibt das Licht auf 10%.
(gedimmtes Lichtniveau)

Wenn das natürliche Licht die Tageslichtschwelle überschreitet, schaltet das Licht nicht ein.

Das Licht schaltet nicht ein, auch wenn tagsüber Bewegung erkannt wird.
Der Sensor bietet 3 Lichtstufen: 100%-->gedimmtes Licht (natürliches Licht ist nicht ausreichend) --> Aus, 2 wählbare Haltezeiten: Bewegungs-Haltezeit und Stand-By Haltezeit. Wählbare Tageslichtschwelle und frei wählbarer Erfassungsbereich.

Bei ausreichendem natürlichen Licht, schaltet das Licht nicht an, obwohl Bewegung erfasst wird.

Bei nicht ausreichendem natürlichen Licht, schaltet der Bewegungsmelder automatisch ein, wenn Bewegung erfasst wird.

Nach der Haltezeit dimmt das Licht auf das voreingestellte Stand-by-Niveau.

Der Sensor schaltet das Licht nach der Haltezeit automatisch aus, wenn keine Bewegung erkannt wird.
Das Licht wird automatisch heruntergedimmt und schaltet sich aus, wenn der Lux-Wert des natürlichen Umgebungslichts über dem Tageslicht-Schwellenwert liegt, auch wenn eine Bewegung erkannt wird. Wenn jedoch die Bereitschaftszeit auf "+unendlich" voreingestellt ist, schaltet sich das Licht nie aus, sondern dimmt auf die Mindeststufe, auch wenn das natürliche Licht ausreicht.

Wenn das natürliche Licht ausreicht, schaltet das Licht trotz Bewegung nicht ein.

Wenn das natürliche Licht nicht ausreichend ist, schaltet sich das Licht bei Bewegung automatisch ein.

Die Lampe schaltet das Licht ein oder dimmt Sie auf ein bestimmtes Niveau um das Lux-Niveau zu halten.
Die Lichtleistung reguliert sich entsprechend dem verfügbaren natürlichen Licht.

Wenn das natürliche Licht ausreichend ist, schaltet das Licht automatisch aus.

Das Licht dimmt nach Haltezeit auf Stand-by, in der Stand-by-Phase bleibt das Licht auf dem gewählten Lichtniveau.

Die Lampe schaltet das Licht ein oder dimmt Sie auf ein bestimmtes Niveau um das Lux-Niveau zu halten.
Die Lichtleistung reguliert sich entsprechend dem verfügbaren natürlichen Licht.

Bei ausreichendem Tageslicht schaltet die Beleuchtung bei Anwesenheitserfassung nicht ein

Bei ausreichend natürlichem Licht, schaltet sich die gesamte Leuchtengruppe ein.

Wenn das natürliche Umgebungslicht über dem Tageslicht-Schwellenwert liegt,
schaltet die gesamte Leuchtengruppe nach der Haltezeit auf den Standby Modus oder komplett aus.

Nach der Stand-by-Zeit schaltet sich die gesamte Leuchtengruppe automatisch aus.
Der Bewegungssensor mit Ein/Aus Steuerung schaltet das Licht ein wenn Bewegung erkannt wird. Nach einer bestimmten vorgewählten Haltezeit schaltet sich der Sensor aus. Außerdem schaltet der Sensor bei ausreichendem natürlichem Tageslicht nicht ein.

Bei ausreichendem Tageslicht, schaltet der Sensor bei Bewegung nicht ein.

Bei nicht ausreichendem natürlichen Licht, schaltet der Sensor automatisch ein, wenn Bewegung erfasst wird.

Der Sensor schaltet nach der Haltezeit wenn keine Bewegung mehr erfasst wird aus.